DLG-Merkblatt 400 - Trockenstellen von Milchvieh
Maßnahmen zur Verbesserung der Eutergesundheit in der Trockenperiode

Selektives Trockenstellen:
Unter dem Begriff des selektiven Trockenstellens versteht man die Beschränkung der Gabe von antibiotischen Trockenstellpräparaten auf infizierte (Erreger in der Milch nachweisbar) oder zumindest erkrankte (Zellzahlen über 100.000 Zellen/ml) Tiere.
Diese Broschüre hilft dir, das selektive Trockenstellen in deinem Betrieb umzusetzen.
Seit dem erstmaligen Erscheinen der Schrift im Jahr 2014 lieferten Forschung und Praxis wertvolle Erkenntnisse: Selektives Trockenstellen ist grundsätzlich für jeden Milchviehbetrieb umsetzbar. Wichtig ist, das richtige Maß des selektiven Trockenstellens für den jeweiligen Betrieb zu finden.
Nach oben