Weiter zum Inhalt

Förderhinweis

Diese Seite und der Ratgeber “Tierwohlplanung” sind aus dem Innovationsnetzwerk Rind hervorgegangen. In diesem wurden neuartige Ansätze für eine zukunftsfähige Rinderhaltung in Deutschland entwickelt und erprobt. Einer der Schwerpunkte war das Tierwohl. Das Managementkonzept „Tierwohlplanung“ wurde für die Praxis ausgearbeitet und Informationen und hilfreiche Tools und auf der zugehörigen Webseite www.tierwohlplanung.de verfügbar gemacht.

Die Förderung des Projekts “Tierwohlplanung” (Förderkennzeichen 28N-3-042-09) als Teil des Verbundvorhabens „InnoRind“ erfolgt aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft
erfolgt über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung.


Kontakt

Falls du uns etwas mitteilen willst, beispielsweise, dass ein bestimmtes Tierwohlplanungs-Tool noch ergänzt werden sollte, sag uns gerne Bescheid. 

Tierwohlplanung@thuenen.de

Danke!

Nach oben