ANALYSE-Assistent
Komplikationen nach Enthornung
Nach der Enthorung (Entfernung oder Verödung der Hornanlagen) kann es zu Komplikationen kommen: schmerzhafte Entzündungen im Bereich der Hornanlage und die Entstehung von Stummel- oder Krüppelhörnern. Diese Komplikationen beeinträchtigen das Kalb und weisen darauf hin, dass die Enthornung nicht fachgerecht durchgeführt wurde.
Insbesondere starke Abwehrbewegungen aufgrund mangelhafter Betäubung erhöhen das Risiko für Komplikationen. Weiterhin können technische Mängel, eine zu geringe Temperatur, zu kurze oder zu lange Dauer des Ausbrennvorgangs, ein falscher Ansatz des Brenngeräts, eine zu späte Durchführung (Hornanlage bereits zu groß) sowie eine Verschmutzung des gebrannten Bereichs zu Komplikationen führen.
Die Enthornung mit Hilfe von Ätzstiften ist verboten. In der Regel erfolgt das Veröden der Hornanlage unter Sedierung, mit lokaler Betäubung und Gabe von Schmerzmitteln.
Unvollständig enthornte Tiere können anderen Tieren in der Gruppe Verletzungen zufügen. Eine eventuell später notwendige Amputation des Horns ist aufwändig und verursacht dem Tier erhebliche Schmerzen.
Gehe den Ursachen auf den Grund und plane, welche konkreten Schritte wie umgesetzt werden sollen!
Vorlage für Risikoanalyse und Planung der Verbesserungen
- Enthornen_Kalb_01.pdf 313 KB