ANALYSE-Assistent
Gegenseitiges Besaugen
Angesaugte Euteranlagen können zu Euterentzündungen bei Färsen und Erstlaktierenden führen.
Wenn Kälber sich (oder auch Gegenstände) besaugen, deutet das darauf hin, das ihr Saugbedürfnis unbefriedigt ist.
Zu den wichtigsten Risikofaktoren zählen zu geringe Tränkehäufigkeit und -dauer (zweimal tägliche Eimertränke), geringer Saugwiderstand (große Öffnung des Saugnuckels), Mangel an Bewegungsfläche und Umweltreizen sowie unzureichendes Angebot an Raufutter.
Gehe den Ursachen auf den Grund und plane, welche konkreten Schritte wie umgesetzt werden sollen!
Vorlage für Risikoanalyse und Planung der Verbesserungen
- Besaugen_Kalb_01.pdf 319 KB
Nach oben